Sankt Martin feiern, heißt teilen!

Am 10.11.2011 fand unter sehr großer Beteiligung vieler Kinder und deren Eltern, der traditionelle Sankt Martinszug in Niederkassel statt. Viele leuchtende Laternen und Kinderaugen machten nicht nur den Verantwortlichen große Freude. Auch Sankt Martin und der Arme Mann wußten nur Gutes zu berichten.
Es ist aber ebenso schöne Tradition, dass wir nicht nur reichhaltige Tüten an unsere Niederkasseler Kinder aushändigen möchten, sondern dass auch Kinder, denen es nicht so gut geht, an Sankt Martin eine kleine Freude bereitet wird.
Auch in diesem Jahr wurde der Überschuss der von den Schützen durchgeführten Haussammlung an die Düsseldorfer Kindertafel weitergegeben. Dafür möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Sammlern und Spendern ganz herzlich bedanken.

(Die Leiterin der Düsseldorfer Kindertafel, Heike Vongehr, bedankt sich bei unserem 1. Kassierer Dieter Kamps)

Titularfest und Generalversammlung

Liebe Schützenkameraden, liebe Schützenkameradinnen,
herzlich lade ich Euch und Eure Kompanie fristgerecht zur 122. Jahreshauptversammlung des St. Seb. Schützenvereins Düsseldorf-Niederkassel 1890 e.V. ein.
Diese  findet am 14.01.2012 um 19.00 Uhr im Pfarrheim, St. Anna, statt.
(Anträge zur Generalversammlung müssen über den 1. Hauptmann/Vorsitzenden/Rittmeister dem geschäftsführenden Vorstand spätestens 14 Tage vor der Versammlung, bis 31.12.2011, vorliegen)
Vorher treffen wir uns in dunkler Uniform ab 16.15 Uhr in der Dorfschänke. Von dort werden wir um 16.45 Uhr gemeinsam zur Kirche marschieren, wo wir um 17.00 Uhr die heilige Messe feiern werden. In dieser Messe gedenken wir allen gefallenen, vermissten und verstorbenen Kameraden. Im Anschluss an die Messe werden wir ihnen zu Ehren einen Kranz am Ehrenmal niederlegen.
Anschließend möchten wir euch alle zu einem gemeinsamen Grünkohlessen ins Pfarrheim bitten. Nach der Generalversammlung feiern wir dann unser weltliches Titularfest.
Bitte informiert alle Kameraden/innen in Euren Kompanien und Gesellschaften rechtzeitig, damit wir auf zahlreiches Erscheinen hoffen können.
Abschließend möchte ich mich bei Allen für die gute und harmonische Zusammenarbeit im vergangenen Jahr bedanken. Euch und Euren Familien wünsche ich, auch im Namen des gesamten Vorstands, ein gesegnetes Weihnachtsfest.
Für das Jahr 2012 wünsche ich Euch viel Gesundheit, Glück und Erfolg, damit wir weiter dort Kirmes feiern können wo Düsseldorf am schönsten ist, – bei uns in Niederkassel.
Mit kameradschaftlichem Schützengruß
Hermann Menke
(1. Geschäftsführer)

Tagesordnung zur 122. Jahreshauptversammlung
des St. Seb. Schützenverein Düsseldorf-Niederkassel 1890 e.V.
am Samstag, den 14. Januar 2012 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal von St. Anna
1. Begrüßung durch die 1. Chefin mit anschließender Totenehrung
2. Genehmigung der Tagesordnung, Feststellung der anwesenden Mitglieder
3. Verlesung des Protokolls von der 121. Jahreshauptversammlung
4. Genehmigung des Protokolls
5.  Jahresbericht 2011
6. Bericht des Jungschützenbetreuers
7. Bericht der 1. Chefin
8. Erstattung des Kassenberichts
9. Bericht der Kassenprüfer mit Abstimmung zur Entlastung des Vorstands
(Martin Hüttemann und Thomas Ufer)
10. Turnusgemäße Wahl der 1. Ämter
  • Wahl
    eines Versammlungsleiters
a)   1. Chef
b)   1. Geschäftsführer
c)   1. Kassierer
d)   1. Platzmeister
e)   1. Schießmeister
f)    Oberst
g)   1. Jungschützenbetreuer
11. Wahl eines Kassenprüfers  (Thomas Ufer +
12. Verschiedenes
Pause je nach Versammlungsverlauf

Es leuchtet weihnachtlich in Niederkassel!

Auch in diesem Jahr stiften die Schützen der St.Hubertus-Kompanie Niederkassel 1912 e.V. mit Sponsoren ihrem Heimatstadtteil Niederkassel einen großen Weihnachtsbaum, der am Samstag, 3.12.2011 ab 14.30 Uhr geschmückt wird. Für den weihnachtlichen Schmuck des Baumes dürfen die Kinder der Kindergärten St. Anna, „Buntstifte“ und Maxi-Mo sowie die Erstklässlern der katholischen Grundschule Niederkassel sorgen. Dazu wird die Feuerwehr die Kinder mit ihrem selbstgebastelten Baumschmuck im Korb des Leiterwagens bis zur Baumspitze heben.
Gegen 17.00 Uhr wird dann der Baum zum ersten Mal feierlich erleuchtet. Und zum Abschluss wird der Nikolaus Süssigkeiten an alle helfenden Kinder verschenken!
Für die Eltern gibt es während der Zeit die Möglichkeit, sich bei den Schützen mit Kaffee und Kuchen oder einem Glühwein zu stärken.
Der Niederkasseler Tannenbaum wird dann in der Vorweihnachtszeit morgens von 7.00 bis ca. 8.30 Uhr und abends von 17.00 bis etwa 22.00 Uhr leuchten.

6. Oktoberfest in Düsseldorf-Niederkassel

Am Samstag, 08.10.2011, hieß es um Punkt 19.00 Uhr „O ́zapft is, Auf den Wies’n in Niederkassel“! Die Schützenchefin Britta Damm eröffnete das 6. Niederkasseler Oktoberfest unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke. Nach dem traditionellen Fassanstich durch den amtierenden Schützenkönig, Heinz-Peter Steinhauer, heizten die Musiker der “Original Wällster Bayern Power” den Teilnehmern richtig ein. Das mittlerweile über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Fest hat am Samstag rund 2.300 Personen aus Nah und Fern in das Festzelt unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke gezogen.

In feschen Dirndln und Lederhosen wurde, bei original Wiesenbier vom Zeltewirt Oellers und Schmanckerl aus der Dorfschänke, bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Der St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Niederkassel bedankt sich an dieser Stelle bei seinen Sponsoren, Gönnern und Helfern, die maßgeblich dazu beigetragen haben, dass dieses grandiose Fest wieder stattfinden konnte!

Informationen zum Oktoberfest 2012 finden Sie in Kürze auf dieser Seite!