Regimentsschießen St. Sebastianus Schützenverein Düsseldorf-Niederkassel 1890 e.V.

Am  Sonntag, den 04.05.2014 war es wieder soweit. Das Niederkasseler Regiment traf sich auf dem Schießstand “Am Eisenbrand” in Meerbusch Büderich, um die besten Einzelschützen und die beste Mannschaft zu ermitteln. Trotz schönem Wetter, guter Vorbereitung, leckerem Essen und kaltem Bier waren dieses Jahr lediglich 65 Personen am Schießen beteiligt – ein trauriger Negativrekord, denn letztes Jahr waren es immerhin noch 81 Personen.

Vorbereitung abgeschlossen

Natürlich ließen sich die Anwesenden dadurch nicht den Tag verderben und so gab es einen spannenden Wettkampf, den in diesem Jahr Bodo Kluckhuhn mit 60 von 60 Ringen für sich entscheiden konnte. Die Otto-Weddigen-Kompanie konnte Ihren Titel als beste Mannschaft ebenso verteidigen, wie Felix Frische als bester Jungschütze. Dieses Jahr zum ersten Mal entschieden auch die anwesenden Pagen, wer der Beste oder die Beste unter Ihnen ist.

Nachdem die besten Schützen ermittelt wurden, startete das Vogelschießen. Bei schönstem Sonnenschein, gestärkt durch leckere Salate (vorbereitet von vielen lieben Menschen aus allen Kompanien), Steaks, Bratwürste, Kuchen, Kaffee und kalte Getränke, stellten wir uns dieser doch ziemlich anspruchsvollen Aufgabe. Denn der diesjährige Vogel war sehr widerspenstig und nachdem Kopf, beide Flügel und Schweif fielen, so mussten wir nach 500 Schuss doch aufgeben und uns dem Rumpf beugen.

Danke noch einmal an alle Anwesenden, die diesen Tag zu einem schönen Tag machten und allen fleißigen Helfern, sei es nun in der Vorbereitung, vor Ort oder in der Nachbereitung.

Alle Ergebnisse des Regimentsschießen:

Einzelwertung:

1.       Bodo Kluckhuhn, Tambourcorps, 60 Ringe
2.       Christoph Damm, Otto-Weddigen-Kompanie, 59 Ringe
3.       Manfred Bramer, Tambourcorps, 58 Ringe

Einzelwertung Jungschützen:

1.       Felix Frische, Otto-Weddigen-Kompanie, 53 Ringe
2.       Maik Habig, Echte Fründe, 51 Ringe
3.       Michelle Riekenbrauk, 47 Ringe

Einzelwertung Pagen:

1.       Paulina Vossen, 1. Freischütz Kompanie, 46 Punkte
2.       Finn Berscheidt, St. Hubertus Kompanie, 44 Punkte
3.       Johanna Vossen, 1. Freischütz Kompanie, 42 Punkte

Mannschaftswertung:

1.       Otto-Weddigen-Kompanie, 273 Ringe
2.       Echte Fründe, 262 Ringe
3.       Gesellschaft Reserve, 256 Ringe

4.       Reitercorps, 253 Ringe
5.       St. Hubertus Kompanie, 248 Ringe
6.       3. Grenadiere, 242 Ringe
7.       Fahnenschwenker-Gruppe, 241 Ringe
8.        Tambour-Corps, 228 Ringe (keine komplette Mannschaft)
9.       1. Freischütz Kompanie, 199 Ringe (keine komplette Mannschaft)

Germania Kompanie,  ohne Wertung da nicht angetreten!

Königspokal:

Bert Klinge, Otto-Weddigen-Kompanie, 55 Ringe

Niederkasseler Schützen feierten Titularfest und hatten 124. Hauptversammlung

Pünktlich um kurz vor 17.00 Uhr klangen die Töne des Niederkasseler Tambourcorps durch den Stadtteil. Die Musikeinheit geleitete die Niederkasseler Schützen mit Ihren Fahnen zur St. Anna Kirche, wo die Kameraden aus Oberkassel bereits warteten.
Wie schon im letzten Jahr, begingen die Schützen aus den beiden Stadtteilen ihr kirchliches Titularfest gemeinsam. So würdigte Dechant Michael Dederichs dies auch in seiner Predigt, in der er den heiligen Sebastian -den Namenspatron der Schützen- als jemanden beschrieb, der sich für seinen christlichen Glauben opferte. Zudem hatte er Statistiken bereit und beklagte den bedauerlichen  Schwund an Kirchenmitgliedern in den linksrheinischen Stadtteilen.

Mit Mitgliederstatistiken beschäftigte sich in der nachfolgenden Generalversammlung auch die 1. Chefin der Niederkasseler Schützen Britta Damm. Die Zahl der Schützen im Niederkasseler Regiment ist allerdings erfreulicherweise seit Jahren stabil.  Mehr noch, fast ein Drittel der Mitglieder ist erst seit weniger als 5 Jahren im Regiment aktiv, konnte also neu für das Schützenwesen begeistert werden. Außerdem sind im letzten Jahr über 20 Pagen unter 13 Jahren im Umzug gezählt worden.
Auch die finanzielle Situation stellt sich sich, nicht zuletzt durch das sehr erfolgreiche Oktoberfest,  sehr positiv dar. Man wird also auch weiterhin am zweiten Sonntag im August eine Parade in Niederkassel sehen können, die in Düsseldorf keinen Vergleich zu scheuen braucht. 
Wen wundert es also, dass wegen dieser sehr positiven Vorzeichen, der Vorstand entlastet und alle zur Wahl stehenen 1. Ämter meist einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden. Einzig Dr. Sebastian Wohlfromm stellte sich aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl als 1. Geschäftsführer. Ihm wird Andrea Churt nachfolgen, die in der Vergangenheit bereits dem Ressort “Presse und Internet” zugearbeitet hat.