Niederkasseler Schützen feiern Titularfest und 123. Jahreshauptversammlung

Die St. Anna Kirche in Niederkassel platzte fast aus allen Nähten, als am vergangenen Samstag der Niederkasseler Schützenverein sein kirchliches Titularfest, zu Ehren des Namenspatrons St. Sebastian feierte. Aber nicht nur die Niederkasseler Schützen waren in die Kirche an der Niederkasseler Str. gekommen. Dechant Dederichs freute sich, auch die Kameraden der St. Sebastianus Bruderschaft aus Oberkassel dort begrüßen zu können. Die Kirchengemeinden von Ober- und Niederkassel, sind nun schon seit Jahren eine Einheit. Was liegt dann näher, als diese hl. Messe mit den Schützen aus dem benachbarten Stadtteil Oberkassel gemeinsan zu begehen. Bei der anschließenden Generalversammlung im Pfarrheim, waren die Niederkasseler dann aber wieder ganz unter sich. Schützenchefin Britta Damm konnte -gemeinsam mit ihren Vorstandskollegen- über ein grundweg positives Schützenjahr berichten. Dies lag an den wie immer sehr gut besuchten Veranstaltungen des Schützenvereins. Das Schützenjahr 2012 war aber auch insofern etwas ganz besonderes, als das gleich zwei der Niederkasseler Kompanien runde Jubiläen feierten. Unter anderem darum, gab es bei der Parade zum Schützenfest nicht weniger als 14 Musikeinheiten zu bestaunen. So wunderte es nicht, dass der Vorstand im Verlauf der Versammlung einstimmig entlastet und alle zur Wahl stehenden Vorstandsmitglieder in deren Ämtern bestätigt wurden.

Spende an die Düsseldorfer Kindertafel

1. Vorsitzende der Düsseldorfer Kindertafel Heike Vongehr und 
Dieter Kamps vom Vorstand  der Niederkasseler Schützen

Jahr für Jahr gehen die Niederkasseler Schützen kurz vor dem Martinsfest von Haus zu Haus um Spenden für Martinstüten zu sammeln.Diese Tüten werden dann -gefüllt mit Weckmann, Süßigkeiten und Obst- am Martinsabend von den Schützen an die Niederkasseler Kinder verteilt. Wie in jedem Jahr bleibt bei dieser Haussammlung etwas Geld übrig, mit dem dann Kindern außerhalb des Stadtteiles geholfen werden kann. Wie auch schon in den letzen Jahren, konnten die Niederkasseler Schützen auf diese Art auch in diesem Jahr mehrere hundert Euro an die Düsseldorfer Kindertafel als Spende übergeben.

Martinsumzug in Niederkassel

Wie in jedem Jahr, platzte der Kirchenvorplatz der St. Anna Kirche in Niederkassel aus allen Nähten. Wie in den Vorjahren hatten um die 2.000 Kinder mit ihren Eltern den Weg dorthin gefunden.  Nachdem sich der Zug, wohlbehütet von vielen freiwilligen Helfern aus dem Verein und der Polizei, auf den Weg gemacht hatte, muss wohl auch Petrus mit dem hl.  Martin ein Einsehen gehabt haben. Hatte es vorher noch Bindfäden geregnet, verlief der restliche Abend trocken und die vielen schönen selbstgebasteltetn Laternen der Kinder überstanden heil den Zugweg und das anschließende trditionelle Gripschen in Niederkassels Straßen.

Natürlich wurde auch in diesem Jahr der Mantel des St. Martin geteilt und der arme Mann (erstmals dargestellt vom amtierenden Jungschützenkönig Felix Frische) musste nicht weiter frieren.

 

Meutejagd in Niederkassel

Am Mittwoch, den 17. Oktober fand auf den Rheinwiesen die traditionell veranstaltete Meutejagd statt.
Heinz Hermanns, Andreas Meuser und Herbert Albers luden als Jagdherren zu dieser herbstlichen Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder ein.
Es nahmen trotz wechselhaftem Wetter über 50 Reiter mit ihren Pferden teil. Die Strecke war ca. 18 km lang und wurde überwiegend im Galopp zurückgelegt. Mit dabei waren ca. 40 Foxhounds vom Rheinisch-Westfälischen Schleppjagdverein. Stell Dich ein (Eintreffen der Reiter mit ihren Pferden) war -unter stimmungsvoller musikalischer Begleitung des Jagdhornbläsercorps Oberkassel- unterhalb der Theodor-Heuss-Brücke. Den Abschluss bildete das Halali (Ende der Jagd) mit großem Feuer, welches nachder Jagd ebenfalls auf den Rheinwiesen (neben dem Niederkasseler Schützenplatz) entzündet wurde.